Handball-Region stellt Wiederaufnahme auf den Prüfstand Allgemein News Region by Lars Dammann - 10. Januar 20220 Handball-Region stellt Wiederaufnahme des Spielbetriebs am 15. Januar auf den Prüfstand Die Verlängerung der Weihnachtspause in der Handball-Saison 20/22 hatte der Vorstand der Region Ende November mit Augenmaß vorgenommen und die Pause vorläufig nur bis zum 15. Januar beschlossen. Um eine bessere Beurteilung vornehmen zu können, wurde nach der Entscheidung eine Umfrage zum Impfstatus in den am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften durchgeführt. „Die Ergebnisse überraschen mich schon, auch wenn ich durch Kenntnis der Situation in meinem Heimverein HBV 91 Celle recht zuversichtlich war“, so der Vorsitzende der Handball-Region, Wolfgang Kaplick. Für ihn war Auswertung und Interpretation der Daten nicht besonderem Aufwand verbunden, denn er hatte sich viele Jahre im Gesundheitsamt mit derartigen Aufgaben beschäftigt. Zusammengefasst wurde festgestellt, dass sich bei den Erwachsenenmannschaften der Anteil vollständig geimpfter oder genesener Spielerinnen und Spieler über 95 % bewegt. Auch bei den Jugendlichen über 14 Jahren sind schon hervorragende Durchimpfungsraten zu verzeichnen. Besonders unter Berücksichtigung des Umstands, dass erst Anfang Dezember verstärkt das Impfen für diese Jahrgänge möglich war. Ein Anteil von etwa zwei Dritteln vollständig geimpfter oder genesener Jugendlicher ist zu dem frühen Befragungszeitraum recht erfreulich. Mittlerweile gibt es bei den Jugendlichen sogar schon einen Anteil von geboosterten Spielerinnen und Spielern. Der Vorstand der Handball-Region wird nach Kenntnis der neuen Corona-Verordnung am Dienstag, dem 11. Januar beschließen, wie weiter vorgegangen werden kann. „Da Omikron für geimpfte Personen offensichtlich nicht zu ernsten Verläufen der Erkrankung führt, ist es vorstellbar, dass wir in naher Zukunft die Risikoabschätzung den Spielern überlassen können. Auf der Kenntnis des hervorragenden Impfstatus kann ich mir vorstellen, dass wir seitens der Region noch eine Absicherung durch eine Spielberechtigung nur mit 2G, eventuell zusätzlich mit Boosterung oder tagesaktuellem Test vornehmen“, merkt Kaplick dazu an. Ob sich diese Strategie auch bei den Jugendmannschaften umsetzen lässt, muss noch entschieden werden. Die Situation nach dem Schulstart bei diesen Altersgruppen werden berücksichtigt. Eine ausführlichere Version der Auswertung findet ihr hier: Auswertung Impfstatus 1 Datei(en) 427.86 KB Download