You are here
Home > Allgemein >

Meldung der Talente für die Regionsstützpunkte 2021

Aufgrund der Situation der letzten Monate erfolgt die Meldung der Talente auch in diesem Jahr sehr spät. Wir hoffen, dass ihr die Zeit gut überstanden habt und nun langsam den Weg zurück in den normalen Trainingsalltag findet. Weiter unten haben wir euch hierzu auch ein paar Hilfen verlinkt. Solltet ihr Ideen und Anregungen brauchen, meldet euch gerne bei mir und ich unterstütze euch mit „best practices“ aus meinem Trainingsalltag.

Eingeladen zur Förderstufe I werden hiermit im weiblichen Bereich die Jahrgänge 20010/20111 (E-Jugend) und im männlichen Bereich die Jahrgänge 2009/20010 (E- & D-Jugend). Sollten jüngere Talente dabei sein, so können diese auch schon am Stützpunkttraining teilnehmen.

Anbei erhaltet ihr eine Excel-Liste, mit der die zuständigen Jugendtrainer des Vereins eine namentliche Meldung abgeben. Solltet ihr keine Talente in diesem Jahrgang haben, bitte ich darum uns auch dies per Mail mitzuteilen, sodass wir die Regionsstützunkte regional ideal bestücken können.


Termine der Regionsstützpunkte (RSP)

RSP Hollenstedt (weiblich)
Das Training findet wie gewohnt bei Frank Palm und Thorsten Wrobel im 2 Wochenrhytmus von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr in Hollenstedt statt. Start ist der 25.09.2021.


RSP Hollenstedt (männlich)

Parallel zu den Mädchen findet das Training der Jungs bei Birgitt Ratfeld von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr ebenfalls in Hollenstedt statt. Start ist der 11.09.2021.

RSP Lüneburg (weiblich)
Das RSP Lüneburg (weiblich) wird leider aufgeteilt auf die Stützpunkte in Hollenstedt und Uelzen.

RSP Lüneburg (männlich)
Training der Jungs in Lüneburg findet von 10 Uhr bis 12 Uhr bei Ralph Kaluza statt. Start ist der 18.09.2021.

RSP Uelzen (männlich & weiblich)
Neu als Standort ist nun Uelzen. Dort findet das Training für Mädchen und Jungen von 10 bis 12 Uhr bei Vanessa Pein statt. Start ist der 11.09.2021.

RSP Celle (männlich & weiblich)
Ebenfalls einen gemischten Standort für Mädchen und Jungen haben wir in Celle. Dort findet das Training von 10 bis 12 Uhr bei Inga Kahle und Anja Schultz statt. Start ist der 11.09.2021.

RSP Wietzendorf (weiblich)
Im Heidekreis findet das Training für die Mädchen in Wietzendorf bei Olaf Schröder und Karen Stockhausen von 10 bis 12 Uhr statt. Start ist der 11.09.2021.

RSP Bergen (männlich)
Für die Jungs im Heidekreis findet das Training in Bergen bei Svenja Glasewald von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Start ist der erst 18.09.2021.

Solltet ihr außerordentliche Talente haben die im weiblichen Bereich jünger als Jahrgang 2011 und im mänlichen Bereich jünger als Jahrgang 2010 sind, so dürft ihr diese auch schon früher schicken.

Hier findet ihr ebenfalls ein Anforderungsprofil an die Spielerinnen und Spieler, die zum Stützpunktraining geschickt werden.

Wir bitten darum bis zum 05.09.2021 die Talente zu melden oder uns eine Nichtmeldung zu schicken.

Die Meldung aller Talente erfolgt direkt an mich!

Regionstrainingszentrum (RTZ)

weiblich 2009 und männlich 2008
Solltet ihr noch Quereinsteiger für die Regionsauswahl (RTZ weiblich 2009 und männlich 2008) in der Förderstufe 2 haben, so könnt ihr diese direkt an mich melden. Das RTZ Training findet für den männlichen Bereich in Munster bei Thorsten Lippert und Dimo Möller statt und für den weiblichen Bereich bei mir, Bettina Wilkens und Nantke Ackmann in Hollenstedt statt.




Anschlusstrainingszentrum

weiblich 2008+ und männlich 2007+
Für alle Spieler*innen, die den Sprung nicht in den HVN Kader geschafft haben, bieten wir unsere Anschlussförderung an mehreren Standorten an.

Für den weiblichen Bereich findet das Training zum einen immer montags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in Hollenstedt bei mir statt. Des Weiteren findet für den weiblichen Bereich ein weiteres Training im Raum Celle bei Albert Ruppel am Samstagvormittag im 2 Wochenrhythmus statt.

Solltet ihr hier Spielerinnen der Jahrgänge 2008 bis 2003 haben, so könnt ihr diese an Lars Dammann per Mail melden.



Für den männlichen Bereich findet das Training wieder im 2 Wochenrhythmus in Eyendorf am Samstagvormittag bei Frank Breier statt. Auch hier erfolgt die Meldung der Spieler der Jahrgänge 2007 bis 2003 an Lars Dammann zunächst.


Zuletzt möchten wir euch das „Return to play“ – Konzept des Deutschen Handballbundes ans Herz legen. Gerade im neuen Beachhandball Konzept findet ihr zahlreiche Tipps für die Praxis, die sich auch in Halle übertragen lassen. Des Weiteren habe ich auf meiner Homepage zwei Linklisten veröffentlicht, die euch sowohl bei YouTube als auch bei Instagram zahlreiche Anregungen bieten.

Außerdem ist die Handballregion Lüneburger Heide nun bei Facebook vertreten.

Schreibe einen Kommentar

Top