You are here
Home > Allgemein >

Ostergruß 2020 der Handballregion Lüneburger Heide

Handball in der Handballregion Lüneburger Heide

Liebe Handballerinnen und Handballer der Handball Region Lüneburger Heide,
nachdem ich euch zu Weihnachten und zum Jahreswechsel keine Grüße und guten Wünsche übermittelt hatte, möchte ich nun anläss lich des Osterfest es in dieser besonderen Situation euch allen und euren Familien trotz aller Einschränkungen ein frohes Osterfest und gute Gesundheit wünschen.

Aufgrund der Corona Pandemie müssen auch wir vorerst auf unseren Sport verzichten. Nachdem ich Mitte März noch gehofft hatte, dass wir die relativ wenigen noch ausstehenden Spiele nach der
Osterpause durchführen können, hat sich die Lage in den vergangenen Wochen dramatisch entwickelt. Die Bundesrepublik Deuts chland s ieht sich mit der größte n Herausforderung in ihrer Geschichte konfrontiert. Die sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen He rausforderungen sind beispiellos, genau so wie das besonnene und solidarische Verhalten der Bürgerinnen und Bürger auf allen Ebenen Vor diesem Hintergrund spielt der Sport und auch unser Handballsport eine untergeordnete Rolle. Entsprechend intensiv haben sich das Präsidium des DHB und des HVN mit den Folgen der außergewöhnlichen Umstände für unseren Sport auseinandergesetzt. Beide Ebenen sind zu dem Schluss gekommen, dass die Saison abgebrochen wird, es nach der nun vorzeitig beendeten Saison keine Absteiger geben wird und die Aufsteiger nach dem Quotienten von erreichten Punkten geteilt durch die Anzahl der durchgeführten Spiele ermittelt werden.

Der Vorstand der Region hat sich telefonisch abgestimmt und beschlossen, dass wir uns natürlich dieser Verfahrensweise anschließen. Organisatorisch gibt es letztlich keine andere Möglichkeit und auch die aktuelle Situation und die Perspektiven lassen keine andere Wahl. Ich persönlich wäre froh, wenn wir im Herbst überhaupt wieder Handball spielen können. Für uns als Region bedeutet dies, dass wir in den Regionsoberligen 2 Mannschaften an die Landesligen abgeben, ohne dass Absteiger aus der Landesebene dazu kommen. Die Vereine müssen ihre Mannschaften, die im HVN spielen sollen bis Mitte Mai (genaue Termine gibt der HVN vor) melden. Die Region wird einen Meldetermin rechtzeitig bekannt geben. Unsere Vereine bitte ich möglichst frühzeitig die HVN Meldung abzugeben und sich die Meldung reiflich zu überlegen. Ein Zurückziehen würde die Arbeit der Spi eltechniker unnötig erschweren.

Es gibt allerdings auch positive Folgen aus der Krise: Der Schiedsrichter l ehrwart Kevin Kortz Bruns hat m it tatkräftiger Unterstützung von Mirko Holste und dem Schiedsrichterwart Philip
Gehrmann einen Online Grundlehrgang organisiert, zu dem es schon über 50 Anmeldungen gibt. Zu den anstehenden Pflichtfortbildungen wird sich Philip noch rechtzeitig äußern. Auch dazu wird
es in bewährter Weise eine angemessene Lösung geben. Zu letzt sei darauf hingewiesen, dass die Pokalrunde nun leider komplett ausfällt.

Abschließend bitte ich euch unsere Gesellschaft weiter tatkräftig zu unterstützen, Hilfsbedürftigen und Einsamen zur Seite zu stehen, wie es unserem Selbstverständnis als HandballerInnen entspricht. Für euer Engagement in der nun beendeten Saison danke ich euch un d hoffe auf baldige Verbesserungen für unsere Gesellschaft und letztlich auch für unseren Sport.


Wolfgang Kaplick
Vorsitzender

Schreibe einen Kommentar

Top